Fragen zu Polizei 2013 - Die Simulation
Gameplay FAQs
Liebe Polizei-Simulations-Fans,
hier findet ihr viele Fragen und Antworten rund um das Gameplay des neuen "Polizei 2013 - Die Simulation".
- Warum kann ich im Tutorial nur ganz eingeschränkt handeln? Warum kann ich zum Beispiel meine Ausrüstungsgegenstände nicht immer einsetzen? Ist das ein Programmfehler?
- Kein Fehler! Das Tutorial stellt eine Schritt-für-Schritt-Einweisung in grundlegende Steuerungs- und Simulationsmechanismen dar. Deshalb können Sie auch nur einen Schritt nach dem anderen machen.
- Ich weiß bereits im Tutorial nicht, was ich als nächstes tun soll. Wie finde ich das heraus?
- Im Fenster "Notrufe" am oberen Bildschirmrand wird immer ein Text ausgegeben, in dem steht, was Sie als nächstes zu tun haben. Ist das Fenster geschlossen? Dann öffnen Sie es, indem Sie auf das Doppelpfeil-Symbol neben "Notrufe" klicken! Und klicken Sie auch immer mit der linken Maustaste auf den Text im Notrufe-Fenster: So werden unter Umständen wichtige Markierung auf der Karte des Einsatzgebietes (oberer rechter Bildschirmrand) eingeschaltet!
- Ich verstehe nicht, wie die Steuerung meines Polizeiteams oder des Einsatzfahrzeugs funktioniert. Was tun?
- Wenn Sie eine neue Karriere aus dem Hauptmenü heraus starten, sollten Sie unbedingt das einführende Tutorial aufmerksam durchspielen. Im Tutorial wird die Steuerung ausführlich erklärt.
- Wie kann ich die Simulation pausieren?
- Falls das Punktefenster unten rechts am Bildschirmrand geschlossen sein sollte, dann klicken Sie das Doppelpfeil-Symbol neben der Punkteanzeige an. Klicken Sie danach auf "Pause".
- Kann ich Screenshots von der Simulation anfertigen? Wenn ja: wie?
- Drücken Sie die Taste "Druck" auf ihrer Tastatur. Dabei wird ein Screenshot erstellt und automatisch unter Eigene Dateien / Bilder abgelegt.
- Wie orientiere ich mich im Einsatzgebiet? Wie kann ich herausfinden, wo ich bin?
- Achten Sie auf die Karte des Einsatzgebietes am oberen rechten Bildschirmrand: Die Position ihres Polizeiteams wird dort mit einem kleinen, weißen Pfeil markiert. Klicken Sie auf das Lupen-Symbol mit dem Plus-Zeichen, um den gezeigten Kartenausschnitt zu verkleinern, und auf das Lupen-Symbol mit dem Minus-Zeichen, um den gezeigten Ausschnitt zu vergrößern!
- Wie finde ich eigentlich meine Polizeistation wieder, nachdem ich mein Polizeiteam im Einsatzgebiet bewegt habe?
- Immer, wenn sie zur Polizeistation müssen, zum Beispiel wenn Sie einen Beweisfund im forensischen Labor analysieren lassen müssen, wird die Polizeistation auf der Karte des Einsatzgebietes (oberer rechter Bildschirmrand) präzise markiert. Folgen Sie einfach dem roten Pfeil, der auf der Karte angezeigt wird!
Ansonsten sollten Sie den Kartenausschnitt zunächst mal so weit wie möglich vergrößern. Klicken Sie dazu mehrfach mit der linken Maustaste auf das Lupen-Symbol mit dem Minus-Zeichen! Befindet sich dann die Polizeistation innerhalb des sichtbaren Kartenausschnitts, können Sie sie daran erkennen, dass das Gebäude blau eingefärbt ist.
- Wie kann ich einen Spielstand abspeichern?
- Erreichen Sie das Ende einer Schicht, wird ein automatischer Spielstand angelegt. Wenn Sie eine Schicht abbrechen, indem Sie zum Beispiel auf das Symbol "Hauptmenü" am unteren rechten Bildschirmrand klicken, wird ebenfalls automatisch ein Spielstand angelegt.
Gespeichert werden dabei immer ihre aktuelle Punktzahl, ihr Karriere-Status, ihre Auszeichnungen und so weiter. Allerdings werden keine Zustände von Notrufe oder Tagesbefehle (Aufgaben) gespeichert; verlassen Sie also eine Schicht und setzen Sie dann ihre Karriere aus dem Hauptmenü heraus fort, fangen Sie immer eine neue Schicht an.
- Ich weiß nicht genau, was ich im Rahmen meines Tagesbefehls tun soll! Wie finde ich das heraus?
- Öffnen Sie das Fenster "Aufgaben" am oberen Bildschirmrand, falls es geschlossen sein sollte: Klicken Sie dazu das Doppelpfeil-Symbol neben "Aufgaben" an! Achten Sie dann auf den Text im Fenster und klicken Sie ihn auch auf alle Fälle mit der linken Maustaste an, damit auf der Karte des Einsatzgebietes am oberen rechten Bildschirmrand eventuell zugehörige Markierungen angezeigt werden!
- Ich habe einen Notruf erhalten, weiß aber nicht genau, was ich als nächstes tun soll. Wie finde ich das heraus?
- Öffnen Sie das Fenster "Notrufe" am oberen Bildschirmrand, falls es geschlossen sein sollte: Klicken Sie dazu das Doppelpfeil-Symbol neben "Notrufe" an! Lesen Sie sich die Texte im Fenster genau durch und klicken Sie den Text des Notrufes, den Sie gerade bearbeiten möchten, auf alle Fälle mit der linken Maustaste an, damit auf der Karte des Einsatzgebietes am oberen rechten Bildschirmrand eventuell zugehörige Markierungen angezeigt werden!
- Woran erkenne ich eigentlich, wann ich einen Tagesbefehl oder einen Notruf erfolgreich abgeschlossen habe?
- Der entsprechende Text mit Aufgaben- oder Notruffenster wird mit einem grünen Häkchen versehen, sobald Sie erfolgreich waren.
- Ich glaube, ich habe alles getan, um einen Notruf oder einen Tagesbefehl erfolgreich abzuschließen. Aber das scheint nicht zu funktionieren! Was nun?
- Lesen Sie sich bitte den Tagesbefehl-Text im Fenster "Aufgaben" bzw. den Notruf-Text im Fenster "Notrufe" noch einmal ganz genau durch. Achten Sie auf Details! Haben Sie zum Beispiel alle Opfer abtransportieren lassen, oder müssen Sie doch noch einmal zu einem Opfer zurückkehren und einen Krankenwagen rufen? Haben Sie alle Unfallfahrzeuge eines Verkehrsunfalls abschleppen lassen? Wurden bereits alle festgenommenen Personen abtransportiert?
- Mein Polizeiteam ist aus dem Fahrzeug ausgestiegen. Jetzt finde ich das Fahrzeug nicht mehr! Was tun?
- Sie müssen das Fahrzeug nicht suchen, Sie können es einfach zu sich rufen! Klicken Sie dazu das Symbol "Funksprechgerät"
- Wozu dienen eigentlich die Symbole am unteren Bildschirmrand?
- Die Symbole stellen die Ausrüstungsgegenstände ihres Teams dar. Informieren Sie sich ganz einfach über die Ausrüstung und die Aktionen, die Sie mit Hilfe der Ausrüstungsgegenstände durchführen können, indem Sie auf das Fragezeichen-Symbol unten am Bildschirmrand klicken!
- Warum kann ich bestimmte Ausrüstungsgegenstände in der Leiste am unteren Bildschirmrand nicht anklicken?
- Das könnte daran liegen, dass der Polizist ihres Teams nicht alle Ausrüstungsgegenstände mit sich führt, wie die Polizistin - und umgekehrt. Wechseln Sie einfach die Figur, die Sie gerade steuern (TAB-Taste oder Linksklick auf das jeweils kleine Portrait unten links am Bildschirmrand), und versuchen Sie es noch einmal!
- Ich reagiere gerade auf einen Notruf oder arbeite meinen Tagesbefehl ab. Wenn ich mein Polizeiteam dabei im Einsatzgebiet bewege, werden bei verschiedenen Gebäuden blaue Pfeile angezeigt. Haben die irgend etwas mit meinen Aufgaben oder Notrufen zu tun?
- Nein. Ein blauer Pfeil in der Nähe eines Gebäudes zeigt einfach immer nur auf den Eingang des Gebäudes. Das hat mit ihrem aktuellen Tagesbefehl bzw. dem Notruf, den Sie gerade erhalten haben, nichts zu tun.
- Ich suche eine Person, die ich festnehmen soll. Ihr Aufenthaltsort ist aber nicht genau bekannt. Wie finde ich sie?
- Handelt es sich um einen Tagesbefehl? Dann öffnen Sie zunächst das Fenster "Aufgaben" und klicken Sie danach den Text im Fenster an, damit die Zielperson auf der Karte des Einsatzgebietes (rechts oben am Bildschirmrand) markiert wird.
- Handelt es sich um einen Notruf, dann öffnen Sie zunächst das Fenster "Notrufe" und klicken Sie danach den zugehörigen Text in diesem Fenster an, damit die Zielperson auf der Karte des Einsatzgebietes markiert wird.
- Sollte die Karte des Einsatzgebietes geschlossen sein, klicken Sie auf das Doppelpfeil-Symbol neben "Einsatzgebiet" am oberen rechten Bildschirmrand!
- Verkleinern Sie dann den gezeigten Kartenausschnitt so weit wie möglich, um die Markierung der Zielperson auf der Karte so präzise wie möglich anzeigen zu lassen. Klicken Sie dazu mehrfach auf das Lupensymbol mit dem + am linken Rand der Karte!
- Achten Sie nun auf die Markierungen in der Karte des Einsatzgebietes:
Befindet sich die gesuchte Person außerhalb des sichtbaren Kartenausschnitts, deutet ein kleiner roter Pfeil auf der Karte in die (ungefähre) Richtung, in der sie die Person suchen müssen. Werden mehrere Personen gesucht, gibt es auch entsprechend mehrere Pfeile.
Befindet sich die gesuchte Person innerhalb des sichtbaren Kartenausschnitts, wird die Karte rot umrahmt! Sie wissen nun zwar immer noch nicht genau, wo sich die Person befindet; sie muss sich aber in ihrer unmittelbaren Umgebung aufhalten!
- Wenn um die Karte herum ein roter Rahmen angezeigt wird, müssen Sie die Zielperson nun in ihrer Umgebung suchen. Das kann durchaus knifflig sein! Achten Sie auf Folgendes:
- Lassen Sie das Polizeiteam aus dem Dienstwagen aussteigen und suchen Sie "zu Fuß" weiter. Zu Fuß sind sie flexibler als im Wagen; sie können zum Beispiel durch enge Passagen laufen, durch die ein Fahrzeug nicht hindurch passen würde.
- Halten Sie Ausschau nach Zivilpersonen in ihrer Nähe. Lassen Sie ihr Polizeiteam auf solche Personen zulaufen! Manchmal versucht eine gesuchte Person zu fliehen, wenn das Team ihr zu nahe kommt. Achten Sie also auf Personen, die vor ihrem Polizeiteam davonrennen!
- Überprüfen Sie Zivilpersonen in ihrer Nähe mit dem PDA! Das ist ein Ausrüstungsgegenstand, den beide Polizisten ihres Teams tragen. Nähern Sie sich einer Person, klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf das Symbol "PDA" in der Aktionsleiste am unteren Bildschirmrand, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Person, die sie überprüfen möchten.
Ihren PDA können Sie auch durch Drücken der F8-Taste auf ihrer Tastatur aktivieren!
Manchmal fliehen Personen, wenn Sie eine Überprüfung versuchen; ansonsten sollten Sie aber immer auf den Text achten, der bei einer Überprüfung ausgegeben wird. Ist der Status einer Person "unverdächtig", und sind "keine Informationen vorhanden", so kann es sich nicht um die gesuchte Person handeln.
- Denken Sie daran, dass sich gesuchte Personen oftmals verstecken! Suchen Sie also ihre Umgebung ganz genau ab, sobald ein roter Rahmen um die Karte des Einsatzgebietes herum dargestellt wird! Suchen Sie um Gebäude herum, suchen Sie in engen Gassen; wenn Gebäude in ihrer Umgebung begehbar sind, sollten Sie auch im Inneren der Gebäude suchen!
- Ein Tatort oder eine gesuchte Person wird auf der Karte des Einsatzgebietes präzise angezeigt. Laut Karte des Einsatzgebietes stehen meine Polizisten direkt daneben, aber ich sehe das Ziel trotzdem nicht. Was ist da los?
- Wenn Ihr Polizeiteam direkt neben einem Gebäude steht, dann befindet sich das Ziel möglicherweise IM Gebäude. Deuten Sie mit dem Mauszeiger auf das Gebäude; wenn er sich in ein Haus-Symbol verwandelt, sollten Sie das Gebäude betreten und dort weiter suchen!
- Wie betrete ich eigentlich ein Gebäude? Ich finde manchmal den Eingang nicht!
- Zunächst einmal: Nicht alle Gebäude sind "begehbar", sondern nur spezielle Gebäude im Einsatzgebiet. Woran erkennen Sie also, welches Gebäude ihr Team betreten kann und welches nicht?
Deuten Sie einfach mit dem Mauszeiger auf ein Gebäude. Verwandelt sich der Mauszeiger in ein weißes Haus-Symbol, so kann ihr Team das Gebäude betreten, ist aber noch ziemlich weit vom Eingang entfernt. Verwandelt sich der Mauszeiger in ein blaues Haus-Symbol, befindet sich der Eingang des Gebäudes in der Nähe ihres Polizeiteams.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gebäude, wenn der Mauszeiger das blaue Haus-Symbol darstellt, um die Eingangstür des Gebäudes zu öffnen.
Jedes Gebäude hat nur eine Eingangstür, und die muss sich nicht unbedingt an der Seite des Hauses befinden, an der sich ihr Team befindet! Wenn Sie also nach dem Öffnen einer Gebäudetür keine offene Tür sehen, dann umrunden Sie mit ihrem Team einfach so lange das Gebäude, bis Sie auf einen blauen Pfeil stoßen, der auf das Gebäude deutet. Dieser blaue Pfeil zeigt immer genau auf den Gebäudeeingang!
Sobald Sie die Tür eines Gebäudes geöffnet und den Eingang gefunden haben, können Sie ihr Team ganz normal in das Gebäude hinein laufen lassen.
- Ich habe eine gesuchte Person gefunden und verfolge sie. Warum kann ich sie nicht mit meinem EMS-Leicht oder mit meiner Schusswaffe außer Gefecht setzen?
- Sie können nur dann mit Waffengewalt vorgehen, wenn Sie selbst angegriffen werden. Und auch dann sollten Sie - wenn möglich - auf den Einsatz ihrer Waffen verzichten und - wiederum wenn möglich - den oder die Angreifer vorzugsweise mit dem Pfefferspray der Polizistin außer Gefecht setzen und sie dann sofort festzunehmen.
Für Situationen, die Sie so lösen, erhalten Sie mehr Punkte; Sie sollten immer versuchen, niemanden zu verletzen.
- Warum kann ich nicht einfach alle Personen im Einsatzgebiet festnehmen und abtransportieren?
- Weil das nicht Sinn und Zweck der Tätigkeit ihres Polizeiteams ist.
- Was kann ich eigentlich sonst noch so machen, außer Tagesbefehl und Notrufe erfolgreich zu lösen?
- Sie können Personen und Fahrzeuge jederzeit mit ihrem PDA überprüfen - vielleicht finden Sie ja zufällig jemanden, der gerade gesucht wird?
Achten Sie auch auf Ihre Umgebung: Parken Fahrzeuge an ungewöhnlichen Positionen, könnte es sich zum Beispiel um Falschparker handeln. Überprüfen Sie solche Fahrzeuge mit Ihrem PDA!
Achten Sie auf Personen, die sich seltsam verhalten, die sich zum Beispiel sehr unsicher und schwankend fortbewegen. Wie wäre es in einem solchen Fall mit einer Alkoholkontrolle?
- Muss ich eigentlich immer auf ALLE Notrufe sofort reagieren? Ich komme ja überhaupt nicht mit meinem Tagesbefehl hinterher!
- Idealerweise sollten Sie tatsächlich alle Notrufe und den jeweiligen Tagesbefehl der aktuellen Schicht erfolgreich abschließen, denn nur so werden Sie am schnellsten befördert und erhalten darüber hinaus auch noch Belobigungen und Auszeichnungen!
Aber keine Sorge: Für die meisten Notrufe, die Sie erhalten, müssen Sie nicht unbedingt sofort alles stehen und liegen lassen. Sie haben immer ein wenig Zeit, um einen Notruf erfolgreich abzuschließen: Achten Sie dabei auf das Uhren-Symbol neben dem jeweiligen Notruf-Text im Fenster "Notrufe"! Ist das Uhren-Symbol grün, haben Sie noch jede Menge Zeit; färbt es sich aber orange und sogar rot, sollten Sie anfangen, sich zu beeilen.
Tagesbefehle müssen auch nicht "in einem Rutsch" abgearbeitet werden. Versuchen Sie einmal folgende Vorgehensweise: Arbeiten Sie so lange an einem Tagesbefehl, bis ein Notruf ankommt. Schließen Sie dann den Notruf erfolgreich ab. Wenden Sie sich danach wieder dem Tagesbefehl zu, bis der nächste Notruf ankommt und so weiter.
- Eine Person flieht, und sie läuft viel schneller als mein Polizeiteam! Wie soll ich sie einholen?
- Bewegen Sie Ihr Team, während Sie die linke UMSCHALT-Taste (SHIFT-Taste) Ihrer Tastatur gedrückt halten! Ihr Polizeiteam rennt dann schneller als jede fliehende Person!
- Eine Person flieht, ich soll sie verfolgen und festnehmen. Die Handschellen funktionieren aber nicht! Was tun?
- Einige Personen, die vor Ihrem Polizeiteam davon laufen, sind potenziell bewaffnet. Bewaffnete Personen können Sie nicht einfach festnehmen, Sie müssen erst sicherstellen, dass Sie nicht bei der Festnahme angegriffen werden!
Wir empfehlen den Einsatz von Pfefferspray: Steuern Sie die Polizistin (per TAB-Taste können Sie vom Polizisten zur Polizistin wechseln und umgekehrt), klicken Sie mit der linken Maustaste das Symbol "Pfefferspray" am unteren Bildschirmrand an, holen Sie die fliehende Person ein und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Person, um das ausgewählte Pfefferspray einzusetzen.
Sobald die Person vom Pfefferspray zeitweise außer Gefecht gesetzt wird, können Sie die Handschellen am unteren Bildschirmrand auswählen und die Person dann mit einem Rechtsklick verhaften.
- Eine Person flieht. Warum kann ich sie nicht einfach mit meinem Polizeifahrzeug überfahren, um sie zu stoppen?
- Sie möchten doch nicht mit sofortiger Wirkung aus dem Dienst ausgeschlossen werden, oder? Nein, wir möchten wirklich nicht alle potenziell denkbaren Interaktionsmöglichkeiten simulieren - einige, wie zum Beispiel das Überfahren fliehender Personen, sind einfach nicht erlaubt!
Davon abgesehen: Personen sollten Sie generell nicht an- bzw. überfahren. Dabei werden nämlich nicht nur die Personen, sondern auch ihr eigenes Polizeiteam verletzt.
- Plötzlich startet eine Autoverfolgungsjagd. Was tun?
- Erstes Gebot: Keine Panik! Lassen Sie Ihr Polizeiteam in den Dienstwagen einsteigen und machen Sie sich an die Verfolgung!
- Halten Sie im Fahrzeug die linke UMSCHALT-Taste (SHIFT-Taste) gedrückt, damit das Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit aufnehmen kann!
- Wenn das Fluchtfahrzeug außer Sicht gerät, sollten Sie im Fenster "Notrufe" den zugehörigen Notrufe-Text anklicken. Dann wird das Fluchtfahrzeug auf der Karte des Einsatzgebietes markiert! Orientieren Sie sich dann an dieser Markierung!
- Verfolgen Sie das Fluchtfahrzeug und holen Sie es ein!
- Und dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie können das Fluchtfahrzeug von hinten oder seitlich rammen. Aber Achtung: Dabei kann nicht nur der Fahrer des Fluchtfahrzeugs, sondern auch Ihr eigenes Polizeiteam verletzt werden!
Idealerweise sollten Sie das Fluchtfahrzeug überholen und sich dann mit ihrem Dienstwagen vor dem Fluchtfahrzeug quer stellen. Dann muss es nämlich anhalten; der Fahrer wird aussteigen und eventuell die Flucht zu Fuß fortsetzen.
- Wann wird mein Team eigentlich befördert? Wann werden neue Einsatzgebiete freigeschaltet?
- Schließen Sie Tagesbefehle und Notrufe erfolgreich ab, um Punkte zu gewinnen. Je mehr Punkte Sie erhalten, desto eher wird Ihr Team befördert, und desto eher wird das Einsatzgebiet Ihres Teams erweitert!
- Im Fenster "Aufgaben" wird angezeigt, dass ich mein aktuelles Einsatzgebiet verlassen habe. Ist das schlimm? Was soll ich tun?
- Nein, das ist nicht schlimm. Manchmal müssen Sie sogar ihr aktuelles Einsatzgebiet verlassen, zum Beispiel, wenn Sie eine Person oder ein Fahrzeug verfolgen! Die Anzeige dient nur zu Ihrer Information; schließlich liegt es ja in Ihrem eigenen Interesse, sich nicht all zu weit von Ihrem Einsatzgebiet zu entfernen, wenn das nicht absolut notwendig sein sollte. Denn wenn ein neuer Notruf aus ihrem aktuellen Einsatzgebiet bei Ihnen ankommt, haben Sie ansonsten unter Umständen unnötig lange Anfahrtswege!