Mein Warenkorb

du hast keine Artikel im Warenkorb.

Railworks Szenario-Pack Vol. 1 - Add-On
24,95 € inkl. Mwst.

Railworks Szenario-Pack Vol. 1 - Add-On

Die beliebten Scenario Packs für deinen Train Simulator 2014
weiter lesen einklappen

Nach der Veröffentlichung der vier hochgelobten Railworks-PlusPacks des deutschen Entwicklers TrainTeamBerlin folgt nun das erste Szenariopaket.
Und dieses hat es gleich in sich!


Mit vielen Duzend neuen Fahrzeugen gespickt, erlaubt das AddOn „ Railworks Szenariopack Vol. 1“ erstmals einen realistischen Betrieb auf der Railworks-Strecke "Berlin-Wittenberg".


Neben einem möglichst originalgetreuem Fahrzeugeinsatz wurde in diesem Addon ein besonderer Wert auf die bahnbetrieblichen Abläufe gelegt - spezielle betriebliche Situationen und Anweisungen vom Fahrdienstler machen die gelieferten Szenarien zur Herausforderung.


Dennoch bleibt der Blick auf die Realität erhalten - es wurden soweit möglich die originalen Fahrpläne und Zugreihungen umgesetzt. Die Aufgaben sind überwiegend im Fahrplanjahr 2009 angesiedelt.
Zudem kommen die beliebten Stationsansagen zum Einsatz.
Zusätzlich sind die Zugzielanzeiger auf den Bahnsteigen erstmals in unseren Szenarien passend beschriftet.


Durch den Einsatz von Szenarioskripten konnten außerdem einige Besonderheiten erstmals auf deutschen Railworks-Strecken in Szene gesetzt werden.
Es gibt also viel zu entdecken und reichlich Material für Bastler.


Zählt man alle mit diesem Addon gelieferten Fahrzeuge in ihren (Beladungs- und Lackierungs-)Versionen zusammen, kommt man auf etwa 300 Fahrzeuge.
Mit diesem Umfang hat das Szenariopaket das Potential, zu einem Standardwerk der Szenariobauer zu werden.


Sämtliche gelieferten Fahrzeuge - egal ob KI (Künstliche Intelligenz, nur für den computergesteuerten Verkehr) - verfügen über originale Geräuschkulissen und spezielle Funktionen, um den Realismus zu steigern. Die jeweilige Funktionalität wird im Laufe dieses Handbuchs genau erläutert.


 


Features


Szenarien:



  • 10 Szenarien für die Strecke Berlin-Wittenberg nach Originalfahrplänen und mit weitestgehend originalen Wagenreihungen, überwiegend um die Jahre 2008/2009 angesiedelt

  • Jedes Szenario in 2 Version: Mit und ohne Nutzung der PlusPack-Fahrzeuge - die PlusPacks sind damit optional, werden aber dringend empfohlen, da insbesondere nur bei deren Nutzung die Stationsansagen funktionieren

  • TTB SP1 01: RE38213 - Ersatzgarnitur bzw. 01b RE38213 - die Rückfahrt:
    Fahrt mit Ersatzgarnitur (143er-Sandwich + IR-Wagen) auf der Relation Berlin Hbf. - Ludwigsfelde - Berlin Hbf.

  • TTB SP1 02: 
    RE4 Berlin Hbf – Jüterbog

  • TTB SP1 03: RE38324 - die letzte Bahn: 
    nächtlicher RE5 Jüterbog - Berlin Hbf mit Halt an allen Bahnhöfen

  • TTB SP1 04: RE33111 - Sommergewitter: 
    RE5 Berlin Hbf - Lutherstadt Wittenberg mit Rostocker Ersatzgarnitur: BR143 + 5 Hanse-Express-Dostos.

  • TTB SP1 05: IC2159 - Immer wieder freitags: 
    IC Berlin Hbf. - Lutherstadt Wittenberg im Freitagsverkehr

  • TTB SP1 06: IC2151 - Fliegender Berliner: 
    IC Lutherstadt Wittenberg - Berlin Hbf.

  • TTB SP1 07: IR2283 - Der letzte seiner Art: 
    IR von Berlin Schönefeld bis Jüterbog im Mai 2006

  • TTB SP1 08: DBV93298 - Vorfahrt gewähren: 
    Stahlbrammenzug mit BR151 auf dem Abschnitt Genshagener Heide - Jüterbog mit mehreren Überholungen

  • TTB SP1 09: CS53745 - Schneegestöber: 
    Containerzug von Großbeeren nach Lutherstadt Wittenberg, zunächst Rangieren in Großbeeren und Bremsprobe

  • TTB SP1 10: CS42147 - Der Beschleunigte: 
    Ganzzug Lutherstadt Wittenberg - Genshagener Heide


 

Fahrzeuge:



  • Doppelstockwagen (9): 
    Je 1.Kl.l, 2.Kl.- und Steuerwagen in den Versionen "RE160", "Regio DB" und "Hanse-Express". Umfangreicher Originalsound. Pixelgenaue Zugzielanzeige mit zahlreichen schilderbaren Zielen.

  • IC-Wagen (37): 
    Wagenset mit InterRegio- und InterCity-Wagen verschiedener Typen und Lackierungen. Umfangreicher Originalsound. Türen öffnen und schließen zufällig versetzt. Digitales FIS schilderbar.

  • Married-Pair-Wagen (8): 
    NOB-Wagengarnitur des Interconnex. Umfangreicher Sound und einstellbare Zugziele. Version "NOB blank" und "InterConnex".

  • Rmms 662 (4): 
    Schwerlastwagen mit Originalsound, automatisch angebrachten Zugschlusstafeln und gekuppelten Bremsschläuchen. Leer und beladen mit Stahlbrammen, Kabeltrommeln oder Panzer L6A2.

  • Falns-Wagen (14): 
    Selbstentladewagen in 14 Versionen (DB & PKP). Umfangreicher Sound, Zugschlusstafeln automatisch angebracht.

  • Fas-Wagen (4): 
    Seitenkipper in 4 Versionen (DB Cargo & Railion). Umfangreicher Sound, Zugschlusstafeln automatisch angebracht.


 

weitere KI-Züge:



  • ICE1: 
    Verschiedene Komplettverbände, Originalsound. Taufnamen auswählbar.

  • ICE-T (BR411): 
    Triebzug mit Originalsound und aktiver Neigetechnik. Blindfenster, ICE-Logo und ÖBB-Logo triebzugspezifisch angebracht. Taufname, Bugklappe und Stromabnehmer vorwählbar.

  • BR114/143 (5): 
    Versionen mit/ohne Zugzielanzeiger (schilderbar), MEG & RBH. Originalsound.

  • BR146.2 (2):
    Loks für den InterConnex-Einsatz. Zugzielanzeiger beschriftbar, Originalsound.

  • BR151 (5): 
    Versionen von DB Cargo/Railion, RBH und die grüne designierte Museumslok. Originalsound.

  • BR145/185 (52): 
    Zahlreiche Güterzugloks mit Originalsound und Stromabnehmervorwahl. Zugzielanzeiger der Regio-145 beschriftbar.

  • BR218.8 (2): 
    ICE-Abschlepploks mit Scharfenbergkupplung. Originalsound.

  • BR423 (5): 
    Stuttgarter Garnitur als Berliner "S21". Originalsound, beschriftbare Zugzielanzeige.

  • BR481: 
    Berliner S-Bahn mit Originalsound. Türen öffnen und schließen zeitlich zufällig versetzt, an ZAT angelehnt. Zahlreiche Ziele schilderbar.

  • U-Bahn Typ A3L: 
    Berliner U-Bahn für den KI-Einsatz am Gleisdreieck.

  • IC-Wagen (40): 
    Besonders ressourcenschonende Versionen der Spielerwagen mit zusätzlichen Versionen.

  • Güterwagen: 
    Wagenset mit neu konstruierten und besonders ressourcenschonenden Güterwagen. Etwa 80 Wagenversionen von 8 Wagentypen in je 2 Ausführungen für den statischen Einsatz und den im rollenden Zugverband. Automatisch angebrachte Zugschlusstafeln und verschiedene Originalsounds.


 

neue Wettermodelle:



  • Starkregen mit Sturm

  • Gewitter mit Blitz & Donner und anschließendem Regenbogen

  • Schneesturm

  • Bodennebel


 

Weiteres:



  • Szenarien mit Zugbegleiteransagen

  • kleinere Soundupdates für die Strecke (Halleffekt-Patch und teils neue Atmosphere-Sounds)

  • passend beschriftete Zugzielanzeiger auf den Bahnsteigen

WICHTIGE HINWEISE:

> Installierte Vollversion Train Simulator 2014 inkl. Addon DLC European Community Asset Pack

> Bitte beachten Sie, das zur Nutzung dieser Erweitung das Addon Berlin - Wittenberg (mind. Vers. 1.26) installiert sein muss.
Optional werden auch die bisherigen PlusPacks (in den aktuellesten Versionen) unterstützt,

Systemvoraussetzung
  • Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
  • DualCore Prozessor mit min. 3,0 GHz oder vergleichbar
  • Min. 4.096 MB Arbeitsspeicher
  • 3D-Grafikkarte mit min. 1024MB Speicher
  • Soundkarte
  • 1,5 GB freier Festplattenspeicher
  • Tastatur und Maus
  • Installierte Version 1.26 des Addons
  • DirectX 9.0c kompatible Hard- und Software

Folgende Spiele könnten dich auch interessieren

Railworks DL-Pack - Fahrtzeit Vol. 3 - Add-On für Train Simulator 2014

Railworks DL-Pack - Fahrtzeit Vol. 3 - Add-On für Train Simulator 2014

9,95 €
inkl. Mwst.
Railworks Pluspack Vol. 2 - Add-On

Railworks Pluspack Vol. 2 - Add-On

39,95 €
inkl. Mwst.
Train Simulator 2014

Train Simulator 2014

19,95 €
inkl. Mwst.
 

Railworks Szenario-Pack Vol. 1 - Add-On

»Schreibe die erste Kundenmeinung

» Auf den Wunschzettel

Produkt-Details

  • Erscheinungsdatum: 26. Juni 2014
  • Sprache: Deutsch
  • Genre: Simulation / Add-On für Train Simulator 2014
  •  
  • Betriebssystem: DOWNLOADVERSION für PC / Windows
  • Dateigröße: 780 MB
  • Publisher: Halycon Media
  • Artikelnummer: HA030034
Weitere Medien