McDonnell F-4 Phantom - Special Edition - Add-On für Microsoft Flight Simulator 2004 FSX
Erlebe Flusimulations Spannung pur mit der F-4 Phantom von McDonnell Douglas
weiter lesen einklappen
Das zweistrahlige Kampflugzeug F-4 Phantom des amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas befindet sich bereits seit 1960 im Einsatz.
Es ist mit weit über 5.000 gebauten Exemplaren bei zahlreichen westlichen Luftwaffen im Einsatz gewesen und teilweise noch heute im Einsatz.
Mitte der 50er Jahre begann die Entwicklung des zweisitzigen, überschallfähigen Kampfflugzeuges, welches als Abfangjäger und als Jagdbomber eingesetzt werden sollte.
Der Erstflug der F-4 Phantom erfolgte am 27. Mai 1958. Es wurde bis 1981 in unterschiedlichen Varianten produziert.
Seit 1973 wurde die Version F-4F Phantom II produziert, von der die deutsche Luftwaffe 175 Maschinen erhalten hat.
Fast alle Maschinen sind mittlerweile außer Dienst gestellt und die letzten Maschinen beim Jagdgeschwader 73 „Richthofen“ sollen im Sommer 2013 ausgemustert werden.
Das AddOn „F-4 Phantom II – Spezial Edition“ enthält zahlreiche deutsche Repaints / Varianten dieses weit verbreiteten Militärjets:
Jagdgeschwader 71 „Richthofen“, inkl. Sonderbemalung „Deutschland“
Jagdgeschwader 72 „Westfalen“, inkl. Sonderbemalung „Hopsten“
Jagdgeschwader 73 „Steinhoff“, inkl. Sonderbemalung „50 Jahre – JG 73“
Jagdgeschwader 74
Wehrtechnische Dienststelle 61 / Flugerprobung inkl. Sonderbemalung Jeweils mit individuellen ID-Kennungen.
Zusätzlich sind Versionen der Luftwaffen aus Griechenland, Türkei, Israel und der RAF/Royal Air Force enthalten. Mit dabei auch eine Repainttexure für eigene Bemalungen.
Weitere Features
Zahlreiche Animationen am Innen- und Aussenmodell, z. B. Bremsfallschirm, Luftbetankungsstutzen, Fanghaken und interaktiv mitfliegenden Flügelmann
Virtuellen 3D-Cockpit inklusive zahlreicher Schalter und Bedienelemente mit vielen Details, z. B. Steuerknüppel, Anzeigen, Visier, Pedalen und Schleudersitz
Virtuelles Cockpit wählbar aus der Sicht des Piloten oder aus der Sicht des Waffensystemoffiziers/Fluglehrers
Beleuchtungs- und Lichteffekte (Formations-, Strobe-, Beacon-, Navigation- und Landelicht)
Cockpitbedienung mit Eingabe aller Einwahlmöglichkeiten, z. B. Frequenzen, Transpondercodes oder Autopiloteinwahlen
Anzeigen unter anderem für Fluglagen, Triebwerksüberwachung, IFR Navigation und AI Traffic Radar
Es ist mit weit über 5.000 gebauten Exemplaren bei zahlreichen westlichen Luftwaffen im Einsatz gewesen und teilweise noch heute im Einsatz.
Mitte der 50er Jahre begann die Entwicklung des zweisitzigen, überschallfähigen Kampfflugzeuges, welches als Abfangjäger und als Jagdbomber eingesetzt werden sollte.
Der Erstflug der F-4 Phantom erfolgte am 27. Mai 1958. Es wurde bis 1981 in unterschiedlichen Varianten produziert.
Seit 1973 wurde die Version F-4F Phantom II produziert, von der die deutsche Luftwaffe 175 Maschinen erhalten hat.
Fast alle Maschinen sind mittlerweile außer Dienst gestellt und die letzten Maschinen beim Jagdgeschwader 73 „Richthofen“ sollen im Sommer 2013 ausgemustert werden.
Das AddOn „F-4 Phantom II – Spezial Edition“ enthält zahlreiche deutsche Repaints / Varianten dieses weit verbreiteten Militärjets:
Jagdgeschwader 71 „Richthofen“, inkl. Sonderbemalung „Deutschland“
Jagdgeschwader 72 „Westfalen“, inkl. Sonderbemalung „Hopsten“
Jagdgeschwader 73 „Steinhoff“, inkl. Sonderbemalung „50 Jahre – JG 73“
Jagdgeschwader 74
Wehrtechnische Dienststelle 61 / Flugerprobung inkl. Sonderbemalung Jeweils mit individuellen ID-Kennungen.
Zusätzlich sind Versionen der Luftwaffen aus Griechenland, Türkei, Israel und der RAF/Royal Air Force enthalten. Mit dabei auch eine Repainttexure für eigene Bemalungen.
Weitere Features
Zahlreiche Animationen am Innen- und Aussenmodell, z. B. Bremsfallschirm, Luftbetankungsstutzen, Fanghaken und interaktiv mitfliegenden Flügelmann
Virtuellen 3D-Cockpit inklusive zahlreicher Schalter und Bedienelemente mit vielen Details, z. B. Steuerknüppel, Anzeigen, Visier, Pedalen und Schleudersitz
Virtuelles Cockpit wählbar aus der Sicht des Piloten oder aus der Sicht des Waffensystemoffiziers/Fluglehrers
Beleuchtungs- und Lichteffekte (Formations-, Strobe-, Beacon-, Navigation- und Landelicht)
Cockpitbedienung mit Eingabe aller Einwahlmöglichkeiten, z. B. Frequenzen, Transpondercodes oder Autopiloteinwahlen
Anzeigen unter anderem für Fluglagen, Triebwerksüberwachung, IFR Navigation und AI Traffic Radar
Installierte Vollversion Microsoft Flight Simulator 2004 / FSX (inkl. SP1+SP2) Windows XP (inkl. SP3), Vista oder Windows 7 Pentium 4 / 2,6 GHz oder vergleichbar (empfohlen Core2Duo mit mind. 2,4 GHz) 1024 MB Hauptspeicher (empfohlen 2048 MB) 3D-Grafikkarte, mit 256 MB (empfohlen 512 MB) Soundkarte Tastatur und Maus DirectX 9.0c kompatible Hardware (AddOn läuft unter DX9!) MS-Flight Simulator kompatibler Joystick/Flight Stick mit Coolie Hat und Schubkontrolle
Auf den Wunschzettel
Produkt-Details
- Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2012
- Sprache: Deutsch / Englisch
- Genre: Simulation / Add-On M Flight Simulator
- Betriebssystem: Windows PC
- Dateigröße: 1811 MB
- Publisher: Halycon Media
- Artikelnummer: HA030010