NEWS
Patch 2.00.016 für "OMSI 2" über STEAM released
Liebe OMSI-Fans,
der Patch 2.00.016 ist ab sofort über STEAM erhältlich bzw. installiert sich automatisch, wenn ihr eueren OMSI 2 startet.
Somit kommt OMSI 2 langsam aber sicher qualitativ an seinen Vorgänger ran! Die Entwickler arbeiten auf Hochtouren an weiteren Verbesserungen und ihr könnt euch darauf verlassen, dass sich noch Einiges tun wird!
Hier die Chance-Log:
Fehlerkorrekturen:
- Datei transit.zug wieder wie in OMSI 1 (Kompatibilität alter OMSI1-Karten)
- gelegentliches unbegründetes Durchfahren von Haltestellen behoben
- Fahrerflucht-Warnung wieder eingebaut
- [Wien-Addon] Straßenbahnen blinken nicht an Bushaltestellen
- [Wien-Addon] Straßenbahnen blinken wieder in Abbiegerkurven
- Straßenbahnen fahren Bussen hinten nicht mehr rein (eventuell auch Gelenkbusse?)
- KI-Gelenkbus-Nachläufer schwebt nicht mehr
- Grundlose Ungültige-Fahrplandaten-Meldungen in Logfile entfernt
- Ausgesetzte Busse erscheinen nicht erneut
- Polygonfehler im Kombibad behoben
- NG und NL schildern nun korrekt N30 und nicht mehr N930
- Unsichtbare Wand in Falkensee entfernt
- Zurücksetzen der Standardtastenkombinationen ohne fehlende Tasten
- Linien auf Betriebshof flimmern nicht mehr
- Entfernte Kacheln “blinken” nicht mehr
- Situation laden: Nachläufer wird wieder korrekt platziert
- Fahrgast- und Passanten-Animation flüssig
- Anwendung von Windows-Zoom unproblematisch
- Objekte nachts nicht mehr zu dunkel
- Keine schwebenden Menschen
- Ab 1991 wird N34 statt 34N geschildert
- N34 schildert ab 1994 weiterhin “Glienicke”
- 92er-Fahrpläne auch ab 30.9.1990 auswählbar
- Haltestelle Rathaus, Linie 5 Richtung Ruhleben hat wieder Einsteiger
- Grafischer Fehler auf Input-Optionen (Auf der Lenkrad/Achsen-Seite der Optionen stehen zwei Labels übereinander)
- OMSI-Verhalten bei fehlendem Internet – Wartezeit wesentlich verkürzt (Versuchter Zugriff auf Internettexturen wird bei nicht bestehender Internetverbindung abgefangen)
- Keine Abbieger in Falkensee “ins Nichts”
- Betriebsfahrten nach 1991 schildern nicht mehr alte Liniennummern
- Stromschienenauflauf in der Ruhlebener Bahnhofshalle beseitigt
- fehlender Freileitungsmast Falkensee ergänzt
- Auch auf niedrigster Objektpriorität werden Haltestellen im Bereich Spektefeld angezeigt
- KI-Busse können nicht mehr in der näheren Busumgebung “entstehen”, sodass diverse Merkwürdigkeiten in diesem Zusammenhang verhindert werden
- Ankunftszeit im Fahrplan bei letzter Haltestelle (statt spätere Abfahrtszeit)
- Der Fokus von einem fahrenden KI-Bus kann gewechselt werden
- Kleinere Korrekturen auf der Spandau-Map
- Oberdeckfrontscheiben beim SD200 passgenau eingesetzt
Fehlerkorrekturen (Editor):
- Neue Kacheln hinzufügen wieder fehlerlos möglich
- Template-Map zum Anlegen eigener Karten wieder enthalten
- Dummy-Fahrplan nicht mehr nötig
Neue Funktionen:
- Ladebalken beim Laden von Maps und Situationen
- -> Fortschritt aktueller Vorgang
- -> Gesammtfortschritt
- Ladebildschirm zeigt Ladeschritt an (aktueller Vorgang)
- Informationsschrift (Shift + Z) wieder komplett auf Deutsch
- Simulationsablauf bei Prozessoren mit nur einem oder zwei Kernen flüssiger
- Logfile trägt Datum und Uhrzeit der Situation und OMSI-Versionsnummer ein (zwecks Debugging)
…und eine weitere Mitteilung von den Entwicklern an die Nutzer:
Für folgende Fehler wurden zusätzliche Logfile-Einträge ergänzt, um die Ursache besser finden zu können.
E/A-Fehler beim Konfigurieren von Tastatur und Gamecontroler
Sollte bei Ihnen dieser Fehler auftreten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns die logfile.txt an bugs@omnibussimulator.de schicken würden!
Absturz bei Fahrscheinkauf (Bereichsfehler, wenn Fahrgast Geld auf den Tisch legt)
(Quelle: http://omsi-check.de/omsi-news/patch-auf-2-00-016/ )
ZUM SPIEL |
mehr infos jetzt kaufen |
AKTUELLE EMPFEHLUNGEN
SIMU TALK SPECIAL zum Tag des 112-Notrufs
Zum europäischen Tag der Notrufnummer 112 haben wir ein SIMU TALK SPECIAL für euch! Ein exklusives Interview mit einem Hauptbrandmeister der Leitstelle Düsseldorf, der uns Fragen rund um das Thema Notruf und den Alltag in einer Leitstelle beantwortet hat. Erhaltet einen Einblick in die Arbeit des Leitstellenpersonals und erfahrt spannende Details über die Einsatzkoordination. Einfach HIER klicken!
Der "simuwelt-Anhänger-Mod" für "Euro Truck Simulator 2"
Für "Euro Truck Simulator 2" gibt es jetzt den exklusiven simuwelt-Anhänger als Mod! Enthalten im "simuwelt - Euro Truck - Bundle" und dem "Going East! Add-On". Alle Käufer die das Add-On schon auf simuwelt.de gekauft haben, können uns über [email protected] anschreiben und bekommen den Trailer als Exklusivdownload zur Verfügung gestellt. Für weitere Infos klickt einfach HIER.
Die Off-Road Simulation "SPIN TIRES" - Tech-Demo auf simuwelt.de
Das ambitionierte Projekt vom Entwicklerteam Oovee™ Game Studios namens "Spin Tires", hat die besten Chancen zum Triple A der Off-Road Simulationen zu werden! Die aktuelle Tech-Demo steht in unserem Demobereich zum kostenlosen Download für euch bereit. Erfahrt mehr über "Spin Tires" und klickt HIER.
Das simuwelt-Bundle mit "Euro Truck Simulator 2" und "Going East! Add-On"
Für nur 24,99 € bekommt ihr das volle "Euro Truck Simulator" Programm! "Euro Truck Simulator 2" in der Vollversion + dem "Going East! Add-On" bekommt ihr nirgendwo anders so preiswert und vor allem inklusive unserem exklusiven simuwelt-Anhänger-Mod, den ihr einfach ins Spiel integrieren könnt und ihn nach Lust und Laune hinter euren Lieblings-Truck hängen könnt. HIER gehts zum simuwelt-Euro Truck Bundle.