
News zu "Rescue 2013 - Helden des Alltags"
Hi Rettungs-Simulations-Fans,
über die Top Simulation aus dem Hause rondomedia, werden wir euch nun regelmäßig auf dem Laufenden halten. Heute präsentieren uns die Jungs vom Entwicklerteam FRAGMENT PRODUCTION, das erste Fahrzeug aus "Rescue 2013 - Helden des Alltags".
Heute haben wir uns entschieden, euch einige Details über eines der vielen Fahrzeuge des Spiels zu präsentieren. Wir baten unsern alten Freund, Feuerwehrmann Udo Valentin, als wir mit Ihm im Fahrzeug-Park der Feuerwehr waren, uns den Voraus-Rüstwagen (kurz: VRW) zu präsentieren, der für jegliche Arten von Einsätzen gebraucht wird.
"Diese Fahrzeuge sind wesentlich für jede Rettungsaktion", sagt Udo als wir alle um das Vehikel herumstehen. "Immer wenn ein Notruf eingeht, ist es unverzichtbar, um die Unglücksstelle zu sichern und den ersten Überblick zu bekommen. Profis können dann weitere Einschätzungen machen und je nach Lage Verstärkung rufen und den Einsatz koordinieren. Natürlich ist es auch wichtig, einige Geräte dabei zu haben. Diese leichten Rettungsfahrzeuge kombinieren die Möglichkeit schneller Reaktionszeit mit der nötigen Ausrüstung für die ersten Vor-Ort-Maßnahmen.
Das Fahrzeug baut auf einer Terrain Ranger Champion Chassis auf, die ein populäres Modell beim Militär und im Rettungsdienst ist.Dies ist ein sehr vielseitiger Truck, mit perfekter Handhabung in Off-Road-Umgebungen. So können wir Ausrüstung und Personal schnell zu den meist schwer zu erreichenden Unglücksorten bringen, auch wenn die schwereren Fahrzeuge weiter Weg vom Unfallort stehen." Das Fahrzeug sieht ein bisschen sperrig aus, aber es ist für seine Größe sehr lebhaft. Der Turbo-Dieselmotor mit 350 Nm maximales Drehmoment-Ausgabe, 7,5 Meter Wendekreis und der permanente Allradantrieb erlauben es uns, überall hin zu kommen und trotzdem noch genügend Wendigkeit zu besitzen, um uns Wege durch Verkehrsstaus zu bahnen ohne andere Fahrzeuge aus dem Weg rammen zu müssen.
"Viele Missionen wären viel schlimmer ausgegangen, wenn wir nicht die Geschwindigkeit und Effizienz dieser kleinen Babys zur Hilfe hätten". Udo zeigt uns den Innenraum, und wir sehen einige der Geräte. "Die von uns verwendeten Modelle bieten Platz für vier Personen plus Ausrüstung wie diesen Generator, hydraulische Schneidwerkzeuge, Verbandskasten und Feuerlöscher. Wissen Sie, das sind die Sorte von Dingen, die wir in der Regel zuerst brauchen, wenn wir am Unfallort angekommen. Wir haben auch einen Tageslicht-Mast, der für den nötigen Durchblick sorgt wenn es dunkel oder regnerisch ist."