simu-talk - Das simuwelt-Entwicklerinterview mit CyberphobX
Liebe Simulations-Fans,
wir hatten die Gelegenheit mit den Entwicklern von CyberphobX zu sprechen und ihnen im Rahmen unserer simu-talk Reihe ein paar Fragen zu stellen. Das aus Ungarn stammende Team hat Titel wie "Police", "Police 2", "Verkehrsplaner" und zuletzt "Der Planer - Städtebau" gemacht.
Interview mit dem Entwicklerteam CyberphobX
simuwelt: Bitte erzählt uns etwas über euch, eure Firma und euer Team
Peter: CyberphobX wurde von mir und meinem Bruder Csaba 2009 gegründet. Schon früh programmierten wir, zum Spaß, für einander kleine Spiele auf dem C64. Die Begeisterung für Computerspielentwicklungen blieb uns erhalten und vor 3 Jahren entschieden wir uns, uns als Spieleentwickler selbstständig zu machen. Derzeit umfasst unser Team insgesamt sechs festangestellte Mitarbeiter sowie weitere Spezialisten mit denen wir nach Bedarf zusammenarbeiten. In erster Linie kreieren wir Strategie- und Managementspiele. Die Meisten von uns haben schon lange in der Branche gearbeitet bevor sie zu CyberphobX kamen. Auch schon vorher haben einige von uns, bei anderen Projekten zusammengearbeitet.
simuwelt: Derzeit arbeitet ihr an dem neuen Spiel Rettungsdienst 2013 für rondomedia. Wie kam es zu der Idee ein solches Spiel zu machen?
Peter: Die Idee wurde in gemeinsamen Gesprächen mit der rondomedia geboren. Mitte diesen Jahres haben wir dann das erste Spielekonzept vorgestellt und kurz darauf mit der Entwicklung begonnen.
simuwelt: Spielt ihr privat Managementspiele oder Simulationen? Was sind eure Favoriten?
Csaba: Das erste woran ich mich erinnere, das wir auf dem PC gespielt haben, war Sim City. Das mochten wir sehr, aber auch Civilization oder Tycoon-Titel wie Railroad Tycoon, Transport Tycoon etc. Um die neueren Titel zu erwähnen; da machen Cities in Motion und vor Allem die Landwirtschafts-Simulatorreihe großen Spaß. Leider haben wir nicht mehr so viel Zeit zum Spielen wie früher. Aber wir probieren viele Spiele aus und versuchen von diesen zu lernen und so unsere eigenen Entwicklungen immer ein wenig besser zu machen.
simuwelt: Was glaubt ihr sind die entscheidenden Elemente damit eine Simulation oder ein Management-Spiel zu etwas Besonderem wird?
Peter: Der wichtigste Punkt ist es, ein gut durchdachtes Spielekonzept auszuarbeiten und so dem Spieler ein fesselndes Gameplay zu bieten. Es muss Herausforderungen geben ohne das sie frustrierend sind. Neue Spielsituationen bringen Spaß und Abwechslung und diese sollte von Anfang bis Ende erhalten bleiben. Es ist sehr wichtig dem Spieler eine Leistungsübersicht aufzuzeigen, dadurch sehen sie ob sie die Situation gut oder weniger gut meistern. Ein weiterer Punkt ist die Bedienbarkeit, das GUI (graphical user interface) muss leicht zu handeln sein. Menüs und Steuerung darf man nicht verkomplizieren. Dies zu erreichen, kann in einem Managementspiel sehr schwer sein. Einfach und intuitiv sind die Leitsätze.
simuwelt: Bei eurem letzten Projekt Der Planer Städtebau, wie lange habt ihr gebraucht von der Idee bis zum fertigen Produkt?
Csaba: Als wir die Idee hatten, haben wir uns zunächst in Gesprächen auf die wichtigsten Eckpunkte und Features verständigt und so das Spielekonzept erstellt. Danach begannen wir zu Programmieren und die Assets, wie 3D Objekte, Grafiken und auch Musik und Sound Effekte, einzubauen. Insgesamt hat es etwa acht Monate gedauert um das Spiel zu entwickeln.
simuwelt: Seid ihr auf Schwierigkeiten bei der Entwicklung gestoßen? Gab es etwas Besonderes?
Peter: Bei jeder neuen Entwicklung gibt es bei Projektbeginn einige Hürden, die genommen werden müssen. Die größte Herausforderung war vielleicht ein stimmiges GUI zu erarbeiten, wenn man immer mehr Features einbaut muss dieser Teil beständig überprüft und verbessert werden. Daher muss das GUI so behutsam angepasst werden, dass Alles mit den vorherigen Elementen zusammenpasst. Wir müssen zusätzliche Inhalte und Einbauten überprüfen um sicherzustellen, dass sie nützlich sind und nicht etwas Hinderliches für den Spieler an sich haben. Im Verlaufe der Entwicklung wird dies zwar immer komplexer aber auf der anderen Seite kommt man auch der finalen Version immer einen Schritt näher.
Simuwelt: Wir bedanken uns für das Interview und freuen uns auf weitere Spiele aus dem Hause CyberphobX!
(das Entwicklerteam von "CyberphobX")