Mein Warenkorb

du hast keine Artikel im Warenkorb.

26.03.2013

"OMSI 2 - Der Omnisbussimulator 2" soll im 4. Quartal 2013 erscheinen

Liebe Bus-Simulations Fans,


 


die offizielle Nachricht über den Nachfolger des beliebten "OMSI - Der Omnisbussimulator" war kurz vor Weihnachten auf der offiziellen Seite von OMSI zu finden. Das dauert allerdings noch ein paar Monate und der Release ist für das vierte Quartal 2013 geplant.


 


Vor allem Nostalgie Fans kommen bei OMSi voll auf ihre Kosten, da das Simulationsspiel den Spieler in die späten 80er Jahre nach Berlin entführt, als die Ei-Schalen-gelben Busse durch die damals noch geteilte Stadt kurvten.


 


Viele Erneuerungen und eine große Liebe zum Detail an der Physik der Fahrzeuge erwarten die Fans. Hier die Features von der OMSI Homepage:


 




OMSI 2 bietet dem Nutzer noch mehr Realismus, noch mehr Busse, noch mehr Spandau und jede Menge neue Features. Die Highlights:





  • - Der Gelenkbus MAN NG272 mit der exakten physikalischen und grafischen Umsetzung der Gelenkkinematik sowie entsprechenden Sounds und Systemen (Knickschutz).

  • - Der MAN NL202 sowie überarbeitete und ergänzte Modelle der bekannten Typen SD200 und SD202 (weitere Baujahre, Türnothähne, Steckschilder, wagennummernabhängige Soundvariation).

  • - Die Spandauer Omnibuslinie 5 vom U-Bahnhof Ruhleben zur Nervenklinik Spandau mit insgesamt 12 km Fahrtstrecke, zahlreichen neuen Gebäuden, engem Fahrplan und dichtem 5-min-Takt mit mehreren Endstellen und Einsetzern für abwechslungsreichen und langanhaltenden Fahrspaß.

  • - Umsetzung der originalen Fahr- und Umlaufpläne für die Omnibuslinien 5 und 92.

  • - Chronologiefunktion: Erlebe den Wandel Spandaus in den Jahren von 1986 bis 1994! Mit OMSI 2 kann nun auch die abwechslungsreiche Nachwendezeit mit ihren vielen Neuerungen und Streckenerweiterungen (Linie 137 nach Falkensee) nachgestellt werden. Zusätzlich sind mit dieser Funktion zeitlich befristete Veränderungen der Karte oder der Routen, z. B. durch Baustellen oder Sonderverkehre, möglich.

  • - Erweiterter und verbesserter KI-Verkehr (verbessertes Fahr- und Lenkverhalten, Eisenbahn- und U-Bahnverkehr)

  • - Systemschadensmodell mit vielseitigen Ausfällen, deren Reparatur Zeit kostet

  • - OMSI 2 unterstützt ein Weltkoordinatensystem, sodass ein DEM (Digital Elevation Model) importiert werden kann (hierfür wird eine DLL verwendet, die auch wahlweise selbst programmiert werden kann).

  • - Umsetzung der realen Höhenverläufe auf der Spandau-Karte.

  • - Neue Scriptfunktionen, z. B. zur Umsetzung von Vollmatrix-Anzeigen, erweiterter Zugriff auf Systemvariablen.

  • - Neue Editorfunktionen: Automatischer Luftbildimport, Terrainanpassung an den Straßenverlauf, verbesserter Splineverbindungsalgorithmus, Drehbarkeit von Objekten um alle Achsen. Kreuzungen können auf einfache Weise mit individuellen Höhenverläufen ausgestattet werden.

  • - Speicheroptimiertes Laden der Karte, hierdurch sind wesentlich größere Karten technisch möglich.


 


Selbstverständlich ist OMSI 2 zu 100% abwärtskompatibel. Alle erstellten Fahrzeuge und Strecken können problemlos auch in der neuen Version genutzt werden.


OMSI 2 wird eine kostenpflichtige Standalone-Vollversion sein. Für Besitzer von OMSI 1 wird ein Upgrade zum vergünstigten Preis angeboten.






http://simuwelt.de/tl_files/Rondomedia/Games-Medien/simuwelt/OMSI_DerOmnibussimulator/OMSI2_WEB_0001.jpg




http://simuwelt.de/tl_files/Rondomedia/Games-Medien/simuwelt/OMSI_DerOmnibussimulator/OMSI2_WEB_0002.jpg




http://simuwelt.de/tl_files/Rondomedia/Games-Medien/simuwelt/OMSI_DerOmnibussimulator/OMSI2_WEB_0003.jpg






Wir werden euch auf simuwelt.de über die aktuellen Entwicklungen des OMSI 2 auf dem Laufenden halten.




Euer simuwelt-Team

back