Die 5 "W" beim Notruf
Hallo simuwelt-Fans,
im Rahmen unserer 112-Notruf Tage bekommt ihr jeden Tag Infos von uns rund um das Thema Notruf, Leitstellen, Feuerwehr und Rettungs-Dienste.
Heute:
Die 5 "W" beim Notruf:
Um im Notfall schnell und effektiv reagieren zu können sind für die Mitarbeiter in den Leitstellen einige Informationen unverzichtbar! Wenn die EInsatzkräfte alamiert werden, sollten Anrufer immer folgende W-Fargen beantworten:
Wo ist das Ereignis?
- Der Ort des Ereignisses muss so genau wie möglich angegeben werden (zum Beispiel Gemeindename oder Stadtteil, Straßenname, Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilometerangaben an Straßen, Bahnlinien oder Flüssen)!
Wer ruft an?
- Der Name des Anrufers, sein Standort und eine Telefonnummer für Rückfragen muss mit angegeben werden!
Was ist geschehen?
- Eine knappe Beschreibung des Ereignis und eine Schilderung der sichtbaren Umstände (was ist geschehen? was ist zu sehen?), beispielsweise Verkehrsunfall, Absturz, Brand, Explosion, Einsturz, eingeklemmte Person!
Wie viele Betroffene?
- Die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen sollten angegeben werden, damit ein dementsprechend ausgestattes Einsatzteam ausrücken kann! Bei Kindern sollte auch das - gegebenenfalls geschätzte - Alter angeben!
Warten auf Rückfragen!
- Viele Notruf-Anrufer sind in Panik oder haben einen Schock. Trotzdem ist es wichtig nicht einfach aufzulegen, sondern auf Rückfragen der Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle zu warten, falls diese vielleicht noch weitere Informationen benötigen!
Ein Notruf wird in vielen Fällen bei Lebensbedrohlichen Situationen aufgegeben, sodass die Informationen die sich aus den W ergeben dafür sorgen können, dass schneller und effektiver reagiert wird und damit letztlich Menschenleben gerettet werden können.
In den nächsten tagen erwartet euch ein Bericht über den Alltag in einer 112-Leitstelle.
Viele Grüße
Euer simuwelt-Team