Mein Warenkorb

du hast keine Artikel im Warenkorb.

14.02.2013

112-Notruf-Tage: Das Martinshorn und seine Geschichte + Gimick!

Liebe Feuerwehr-Simulations-Fans,


 


 


im Rahmen unserer 112-Notruf-Tage könnt ihr euch ein kleines Gimick bei uns runterladen! Den original Martinshorn-Signalton!


 


Aber wisst ihr eigentlich warum es Martinshorn heißt???


 


 


Die Antwort ist eigentlich ganz einfach und stammt aus einer dunklen Zeit der deutschen Geschichte, als im Nationalsozialismus alles in Deutschland bis ins letzte Detail bürokratisch geregelt wurde.


 


Mit dem Runderlass vom 07.05.1938 hat der „Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei und Feuerlöschpolizei“, ein einheitliches Warnzeichen und blaues Kennlicht für die Dienstfahrzeuge der Polizei und der Feuerlöschpolizei (heute: Feuerwehr), eingeführt.


 


Für Polizeifahrzeuge gab es das erste Mal im Jahre 1925 ein optisches Kennzeichen, um ein „ bevorzugtes schnelles Durchfahren verkehrsreicher Punkte zu gewährleisten“. Da diese visuelle Version zum Aufmerksamkeit erwecken im Straßenalltag allerdings nicht gut funktionierte, wurde bald ein akustisches Signal als Kennzeichnung für Polizeieinsatzfahrzeuge notwendig. Der Erlass vom 18.1.1928  betonte die „Notwendigkeit, Überfallwagen (Schnell-Patr.-Wagen) mit besonderen Warnungszeichen auszustatten, um diesen Fahrzeugen im Dienst, wenn Gefahr im Verzug ist, freie Bahn zu schaffen.“


 


 


Das Blaulicht bestand zu dieser Zeit aus einem blauen Dauerlicht (Kobaltblau), also kein Blinklicht oder Rundumlicht.


Mit dem angeführten Erlass von 1938, wurde zu dem Blaulicht ein Tonfolgesignal vorgeschrieben, das im Erlass auch Notenmäßig festgelegt wurde. Das Gerät, welches dieses Tonsignal von sich gab, erhielt schnell im Volksmund den Namen: Martinshorn den es noch heute führt.


 


Und warum es so hieß und heißt ist ganz einfach:


Die Herstellerfirma des Signals hieß Martin. In dem Runderlass von 1938 findet sich auch die Erklärung: „Genehmigt wird hiermit das Martinhorn Nr. 2097 der Deutschen Signalinstrumentenfabrik Max B. Martin in Markneukirchen“.


Richtig muß das Martinshorn also Martinhorn heißen. Natürlich war auch das blaue Dauerlicht bis in jede Kleinigkeit  genauestens festgelegt.


 


 


 


Der original Martinshorn Sound der deutschen Feuerwehr als kostenfreier Download. Klickt einfach auf die Grafik!


 


http://simuwelt.de/tl_files/Rondomedia/Games-Medien/simuwelt/000Standardvorlagen/WeitereMedienTeaserDownloadLight.jpg

back