Mein Warenkorb

du hast keine Artikel im Warenkorb.

29.03.2012

Das vielfältige Gebiert des Weinanbaus und seiner gezielten Vermarktung! Kreieren Sie Ihren "großen Wein"!

Weinbau hat eine Jahrtausende währende Tradition. Bereits vor achttausend Jahren wurden in Vor-derasien Reben zum Zwecke der Weinherstellung angebaut. Auch heute noch wissen nicht nur Gourmets den Geschmack eines guten Weines zu schätzen, und speziell hierzulande wird man des vergorenen Rebensaftes offenbar nicht überdrüssig, ist doch Deutschland seit Jahren beständig viertgrößter Verbrauchermarkt für Wein weltweit.
Viel Aufwand wird betrieben, um der großen Konkurrenz im Weingeschäft trotzen zu können. Dies macht man sich als Verbraucher meist nicht bewusst. Wer einmal eintauchen möchte in die Welt des Weinanbaus, der hat mit rondomedias Weinanbau-Simulator, den der Mönchengladbacher Games-Publisher jetzt auf den Markt bringt, nun eine gute Gelegenheit.
In dieser Wirtschafts-Simulation übernimmt der Spieler das Manage-ment eines eigenen kleinen Weingutes mit all seinen vielfältigen Aufga-ben. Von der Kultivierung der Weinberge und die Auswahl der entspre-chenden Reben über die Lese, Abfüllung und Lagerung bis hin zum Ver-kauf der verschiedenen Weinsorten wird das gesamte Spektrum abge-deckt. Stellt sich der virtuelle Winzer geschickt an, kann er mit den Ein-nahmen aus seinem kleinen Weingut allmählich ein eindrucksvolles Imperium erschaffen.
Verschiedene Spiel-Modi sorgen – wie schon beim John Deere Landma-schinen-Simulator 2011 oder dem Management-Spiel Alcatraz - auch beim Weinanbau-Simulator für Abwechslung.
Der Karrieremodus hält stets exakte Zielvorgaben für den Spieler bereit, die er erfüllen muss, um expandieren zu können. So startet der Hobby-Winzer mit der Bewirtschaftung eines kleinen Weingu-tes im Elsass. Hat er hier gute Arbeit geleistet und ausreichend Geld verdient, um sein Unternehmen auszubauen, kann er nach und nach in insgesamt zehn Weinanbaugebiete in anderen Regionen Frankreichs expandieren.


Seinen Betrieb nach eigenen Vorstellungen gestalten kann der Spieler dagegen im Freispielmodus. So hat er die Möglichkeit, aus bis zu 45 unterschiedlichen Weinen seinen Favoriten für den Anbau auf seinen Weinbergen zu wählen. Doch auch Vorsicht ist geboten im freien Spiel: Die Konkurrenz schläft nicht, und nur, wer zumindest über ein Minimum an Erfahrung verfügt, wird im Wettbewerb beste-hen können.
Simulations-Einsteiger können den Weinanbau-Simulator übrigens ganz entspannt angehen: Alle, die sich für Wein interessieren, aber bisher mit Simulationen noch keine Erfahrung hat, werden durch das ausführliche Tutorial schrittweise in Thematik und das Gameplay einführt.
Der Weinanbau-Simulator ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 14,99 € im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich.

back