Mein Warenkorb

du hast keine Artikel im Warenkorb.

31.10.2013

Update für "Aerofly Flug Simulator 2013"

Liebe SImulations-Fans,


 


der gelungene Flug-Simulator "Aerofly FS 2013" bekommt ein nettes Update, dass ihr kostenlos auf der Seite des Entwicklerteams IKARUS herunterladen könnt!


 


Hier die Features:


 


Drei neue Flugplätze


        • NEU:  St.Gallen / Altenrhein


        • NEU:  Bern


        • NEU:  Alpnach



Ein zusätzliches, kostenloses Flugzeug


         • NEU:  Cessna 172 SP



Viele neue Funktionen


        • NEU:  Erweiterter Autopilot für Kurs, Höhe und Steigrate


        • NEU:  Grafisches Fluginfofenster mit künstlichem Horizont


        • NEU:  33 Achievments (Herausforderungen)


        • NEU:  Individuelle Einstellung für jeden Autopiloten-Modus


        • NEU:  Unabhängige Motorkontrolle bei mehrmotorigen Flugzeugen


        • NEU:  Unterstützung für separate Radbremse links und rechts


        • NEU:  Antikollisionslichter und Landescheinwerfer


        • NEU:  Extrem realistische Sonnenblendeffekte


        • NEU:  5 neue Flugzeuge als AddOns


        • NEU:  Airbrake am Kampfjet F18


        • NEU:  Mehr Auswahlmöglichkeiten der Startposition


        • NEU:  Individuelle Einstellungen für GamePad-Steuerung


        • NEU:  Individuelle Einstellungen für Maussteuerung


 


Die 5 neue AddOn-Flugzeuge


        • NEU:  Aermacchi MB-339


        • NEU:  Piper Archer


        • NEU:  Beechcraft Duchess


        • NEU:  F4U-Corsair


 


NEU: Drei neue, komplett detaillierte Flugplätze


Gleich drei neue komplett nachgebildete Flugplätze stehen allen Usern nach Update des auf die Version V1.2 zur Verfügung. Alle markanten Gebäude der drei neuen Flugplätze wurden bis ins Detail nachgebaut!


Alpnach


Bern


Altenrhein




NEU: Cessna 172 SP


 


Nach Update des aeroflyFS 2013 auf die neuen Version steht allen Usern mit der Cessna 172SP ein weiteres Flugzeug zur Verfügung. Mit mehr als 43.000 gebauten Einheiten ist die Cessna 172 eines der meistgebautesten Flugzeuge der Welt. Die gutmütigen Flugeigenschaften machen sie zum idealen Schulungsflugzeug.


 


Im Cockpit bewegen sich synchron zu den Steuereingaben,  wie bei Flugzeugen,  Steuerhorn, Gashebel und Klappenhebel. Zusätzlich zum Kursanzeiger besitzt die Cessna auch einen animierten magnetischen Kompass und als Highlight eine Moving Map, in der die Schweizkarte als zusätzliche Orientierung mitläuft.


Wie bei allen Flugzeuge nach dem Update sind auch bei der Cessna die Antikollisionslichter und der Landescheinwerfer aktiviert.


 


Technische Daten:


Spannweite: 8,28 m
Motorleistung: 134 kW
Höchstgeschwindigkeit/Reisegeschwindigkeit: 233 km/h /210 km/h
zul. Startmasse: 1157 kg
Reichweite: 1130 km


 


NEU: Erweiterter Autopilot für Kurs, Höhe und Steigrate


 


Im Fluginfofenster (Shift+I) kann ab sofort per Mausklick der Autopilot in verschiedenen Modi aktiviert werden. Als Vorgabe für den Autopiloten können die Flughöhe (ALT), vertikales Steigen (V/S), Kurs (HDG) oder die Fluggeschwindigkeit (SPD) vorgegeben werden. Nach Aktivierung  eines der Modi wird die Flughöhe, das Steigen, der Kurs oder die Fluggeschwindigkeit konstant gehalten.


 


In jedem der 4 verschiedenen Autopiloten-Modi kann der User bequem die voreingestellten Werte per Mausklick verändern. Über „+/-“ können die Flughöhe, das vertikales Steigen, der genaue Kurs oder die Fluggeschwindigkeit vorgegeben werden. Nach Veränderung der Werte


 


NEU: Antikollisionslichter und Landescheinwerfer


 


Alle neuen und alle bisherigen Flugzeuge des aeroflyFS sind nach Update auf die Version V1.2 mit  Antikollisionslichter und Landescheinwerfer ausgestattet, ganz so wie die jeweiligen Vorbilder. Der Realismus wird dadurch noch weiter erhöht.


 


 


NEU: Extrem realistische Blendeffekte


Der aeroflyFS war schon vor dem Update der Flugsimulator mit dem weltweit wohl besten Fotorealismus. Dieser Effekt wird noch einmal durch extrem realistische Sonnenblendeffekte gesteigert. Wer direkt in das Sonnenlicht oder in einen Landescheinwerfer sieht, wird wie in echt kurzzetig stark geblendet. Ein unglaublich realistischer Effek


 


NEU: Unabhängige Motorkontrolle bei Mehrmots


Beimehrmotorigen Flugzeugen können mit der neuen Version V1.2 die Gasstellung der Motoren getrennt angesteuert werden. Standardmäßig synchronisiert, kann der User im Menü „Steuergeräte einstellen“ die Ansteuerung über zwei getrennte Geber vereinbaren. Unterschiedliche Gasstellungen werden dem Vorbild entsprechend auf das Flugverhalten übertragen und exakt simuliert.


 


NEU: Getrennte Radbremse links und rechts


 


Im Menü „Steuergeräte einstellen“ kann der User ab sofort die Radbremsen am linken und rechten Fahrwerksbein getrennt ansteuern. Wie jede Steuerfunktion erfolgt die Programmierung sehr einfach durch Anklicken der zu programmierenden Funktion und anschließende Steuereingabe des gewünschten Gebers.


 


 


NEU: Airbrake am Kampfjet F18


 


Wie das Original ist die F-18 im aeroflyFS ab sofort mit einer Airbrake ausgestattet, die als Sonderfunktion  ausgefahren werden kann. Komplett in die Simulation eingebunden, verringert diese Hilfe die Speed im Landeanflug. Der Aus- und Einfahrvorgang erfolgt wie bei  dem Einziehfahrwerk oder den Landeklappen in vorbildgetreuer Geschwindigkeit.


 


 


NEU: Mehr Auswahlmöglichkeiten der Startposition


 


Die Auswahl der Startposotion auf einem Flugplatz erfolgt ab sofort mit einem grafischen Auswahlmenü der Startposition. Dabei kann sowohl die Runway als auch neuerdings eine Position in der Luft im Anflug auf den Flugplatz gewählt werden.


 


 


 


 


NEU: Modellauswahl über Karussell-Menü


 


Mit der jüngsten Version des aeroflyFS erfolgt die Modellauswahl im Menü über ein leicht zu bedienendes Karussell, bei dem die Modelle per Maus oder Pfeiltasten durch das Auswahlmenü rotieren.


NEU:  Individuelle Einstellungen für


GamePad-Steuerung


 


User, die es vorziehen mit dem Gamepad zu fliegen, können ab sofort im Menü Steuergeräte einstellen die Empfindlichkeit individuell einstellen.


 


 


NEU:  Fünf neue, extrem realistische Flugzeuge als AddOnn


Für den aeroflyFS erscheinen in Kürze  5 neue Flugzeuge als AddOn.


Diese stehen auch den Usern des aeroflyFS 2013 zur Verfügung.


Nach Update des  aeroflyFS 2013 kann der User die AddOn-Modelle über www.aeroflyFS.com erwerben und installieren. Erst danach erscheint das jeweilige AddOn-Flugzeug im Auswahlkarussell und kann aktiviert werden.


 


NEU: BEECHRAFT DUCHESS


Die BEECHCRAFT DUCHESS ist eine beliebte viersitzige Zweimot für Reisen und Rundflüge.  Das AddOn-Modell für den aeroflyFS bietet dank zahlreicher Sonderfunktionen einen großen Flugspaß. Bei dieser Zweimot kann der User sogar eine getrennte Kontrolle der beiden Motoren einstellen und so den Ausfall eines Motor realistisch simulieren.


Sonderfunktionen: Einziehfahrwerk, Landeklappen, animierte Instrumente, getrennte Motorsteuerung, getrennte Radbremsen links und rechts, Verstellpropeller, Gemischverstellung, Landescheinwerfer und Antikollisionslichter.


 


NEU: PIPER ARCHER


Die viersitzige Vollmetall-Konstruktion von Piper wird weltweit als zuverlässiges Flugzeug für Schulung und Reise geschätzt. Wie bei allen Flugzeugen für den aeroflyFS sind die Masse, die Motorleitung und die Flugeigenschaften bis hin zum Abreißverhalten dem Original exakt nachempfunden.


Sonderfunktionen: Klappen, getrennte Radbremsen links und rechts, animierte Instrumente, Lichter und  Landescheinwerfer.


 


 


 


 


NEU: F4U CORSAIR


Dieser Jäger der U.S. Navy ist eine Legende. Das Original schöpft seine Power aus einem Sternmotor mit 40 Liter Hubraum und zieht jeden Warbirdfan in seinen Bann. Nicht minder faszinierend ist das neue AddOn-Modelle für den aeroflyFS. Bis hin zur Oberfläche und den gefächerten Landeklappen ist alles extrem realistisch nachgestellt.


Sonderfunktionen: Einziehfahrwerk, originales Landeklappensystem, getrennte Radbremsen links und rechts, animierte Instrumente,  Lichter und Landescheinwerfer, animierter Pilot.


 


 


NEU: AERMACCHI MB-339


Zweisitziger Jettrainer, leichter Jäger und voll kunstflugtauglich. Die MB-339 ist so vielseitig wie kaum ein Militärjet. In dr Lackierung der Frecco Tricolori kann der Pilot des AddOn-Flugzeugs ab sofort das  einzigartige Feeling in diesem Jet nachempfinden  und sich im Showflug üben.


Sonderfunktionen: Einziehfahrwerk, Landeklappen, getrennte Radbremsen links und rechts, animierte Instrumente, Lichter und Landescheinwerfer, animierter Pilot.


 


 


NEU: Schleicher ASG 29


Konsequent für den Einsatz in der internationalen FAI-18m-Wettbewerbs-klasse konstruiert, wartet die ASG29 mit sehr guten Segelflugeigenschaften auf. Ein echtes Erlebnis ist auch dieses AddOn-Flugzeug für den aeroflyFS. Ein extrem realistisches Cockpit-Interieur, simulierte Windgeräusche, Varioton und natürlich das Zusammenspiel mit der einzigartigen Wind- und Thermiksimulation im  aeroflyFS  lassen den User extrem realitische Segelflüge erleben.


 


Sonderfunktionen: Einziehfahrwerk, Wölbklappen, Bremsklappen, Radbremse, animierte Instrumente, animierter Pilot, Varioton, animierter Wollfaden, Windenstart.


 


 


Alle Änderungen mit Screenshots könnt ihr im pdf Dokument sehen, dass angehängt ist!


 


 


Zum Download des Updates kommt ihr HIER


 


Euer simuwelt-Team

back