Chefentwickler von "X Rebirth" über den Erfolg und die Kritik am neuen X Teil
Liebe Simulations-Fans,
Der AAA Titel aus dem Hause Koch Media "X Rebirth" hat sich in den ersten Wochen nach Verkaufsstart über den Erwartungen verkauft und so einen beeindruckenden Start hingelegt. Allerdings auch im gleichen Atemzug viel Kritik abbekommen. Die Community und Fans der alten X Teile finden es einerseits zu schwierig in die Story hineinzukommen und sehen z.B. den Stationsbau unterrepräsentiert, andererseits wird kritisiert, dass man sich zu weit von den alten Teilen entfernt hat. Es wird also aus allen Richtungen geschhossen. Auch die Bedienung die stark aufs Gamepad hin konzipiert wurde, steht im Schussfeuer. Fehlende Hotkeys und der Verdacht es würde sich eigentlich um einen Konsolentitel handeln, sorgten für viel Protest in Foren und in der STEAM-Community.
Die Redaktion des Magazins PC Games interviewte den Chefentwickler Bernd Lehahn zu X-Rebirth und konfrontierte ihn mit den diversen Vorwürfen und Kritiken, die er einerseits sehr ernst nimmt, andere jedoch von sich und seinem Team weist. Da man bei bestimmten Aspekten bewusst neue Wege in der X-Reihe betreten wollte, die das Spiel von den alten Teilen abgrenzt und auch Choregamer einlädt in die Weltraum-Atmosphäre einzutauchen, sei vieles an Vorwürfen unangebracht. Die sieben Jahre Entwicklungszeit sind natürlich auch zu erwähnen, denn X-Rebirth ist ein ambitioniertes Mega-Projekt, dass von Fans auch gerne mal das GTA 5 des Weltraums genannt wird.
Große Projekte bieten eben viele Fehlerquellen und so wurde in den ersten Wochen seit Release täglich gepatcht. Die Entwickler sagen, dass man nun nach und nach zu einem Stand der Spielequalität kommen möchte, die alle überzeugt und man sich der Fehler bewusst ist die begangen wurden. Es ist eben einerseits ein großer Erfolg was die Verkaufszahlen angeht, andererseits ein Problem, weil viele Fans der Reihe enttäuscht sind. Es wurde teilweise sogar von "Vertrauensbruch" gesprochen!
Das Vertrauen der Fans wollen die Entwickler von Egosoft natürlich schnellstens wieder zurückgewinnen und die User können sich noch auf einige Updates freuen, wie Bernd Lehahn im Interview sagt:
PC Games: Wie sehen die Pläne für X Rebirth in 2014 aus? Welche Patches haben wir zu erwarten und in welchem zeitlichen Rahmen geschieht das?
Lehahn: In den ersten zwei Wochen nach Release haben wir fast täglich Patches veröffentlicht. Inzwischen sind wir zu wöchentlichen Patches übergegangen und können diese auf die Weise etwas gründlicher testen. Wir wollen vor den Weihnachtstagen auf jeden Fall noch Patch 1.20 veröffentlichen und dann vielleicht noch eine Beta über die Feiertage testen lassen.
Neben den echten Bugfixes und der Optimierung der Performance stehen dabei auch viele kleine Gameplay-Verbesserungen auf unserem Plan. Dies reicht von verbesserten Menüs über verändertes Balancing der Plattformen bis hin zu vielen Erweiterungen der AI-Kommandos für Spielerschiffe.
Im Januar wird es noch eine Weile in diesem Tempo weiter gehen, bis wir dann spätestens Ende Januar auf etwa monatliche Updates wechseln werden. Diese werden dann auch größere Feature-Updates enthalten. Dabei haben wir zwar schon eine sehr lange Wunschliste, werden aber auch auf die Prioritäten der Community hören. So wird es dann 2014 für eine lange Zeit weiter gehen.
(Quelle: PC Games - X Rebirth: "Wir haben diese Fehler radikal unterschätzt" - Entwickler Bernd Lehan im Interview)
"X-Rebirth" ist auf simuwelt.de für 49,99 als STEAM-Code erhältlich.
Euer simuwelt-Team