
Entwickler des "Euro Truck Simulator 2" wollen Gliederzugmaschinen ins Spiel bringen
Liebe Euro Truck Simulator Fans,
stellt euch vor ihr könntet im "Euro Truck Simulator 2" nicht nur mit euren heiß geliebten Sattelzugmaschinen Touren fahren und Ladungen sicher ans Ziel bringen, sondern hättet die Möglichkeit Gliederzugmaschinen mit einer fast doppelt so großen Ladefläche zu steuern! Die Idee solche Kraftbiester ins Spiel zu bringen denken die Entwickler von SCS Software nun laut und beschrieben in ihrem Blog jüngst, warum es gar nicht so einfach ist, eine gute Formel für das beliebte Gameplay im "Euro Truck Simulator 2" zu schaffen, dies zu ermöglichen.
Das Bild unten zeigt euch das Grundproblem auf, welches beim Be- und Entladen einer Gliederzugmaschine entsteht. Dieses ist sehr simpel, aber stellt die Entwickler vor eine Herausforderung für das Gameplay, denn wie soll dies möglichst realistisch simuliert werden?
Die in der realen Welt auf montierten Stahlständern gelagerten Frachtcontainer müssen ja irgendwie auf den LKW kommen. Klar, denkt ihr euch, dann fährt man halt mit dem Truck rückwärts unter den Container. Nun denkt aber weiter und stellt euch vor, dass es sich ja um „Glieder“ handelt und ihr mit einer verlängerten Zugmaschine rückwärts auch noch den zweiten Container auf euren Wechselbrückenanhänger laden müsst! Die Profis unter euch stellt dies vielleicht vor eine spaßige, aber machbare Herausforderung. Für diejenigen, die aber in erster Linie das Fahren im Spiel bevorzugen, könnte das zum Verzweiflungsakt bringen!
Der angesprochene Gameplay Aspekt könnte das gesamte Spielkonzept bzgl. der Inhaberschaft der Anhänger durcheinander bringen. Normalerweise sind die Auflieger ein Objekt inkl. Räder etc. Im Falle der Gliederzugmaschinen aber müsste dieses Konzept geändert werden und das Ein-Objekt-Prinzip der Auflieger aufgegeben werden, damit ihr als Spieler eure Ware abliefern könntet. Lösung also: Ware abliefern (mit viel Geduld und Aufwand) und mit der leeren Ladefläche und dem leeren Wechselbrückenanhänger den nächsten Job anfahren, um dann wieder mit viel Geduld die Container auf den Auflieger und Wechselbrückenanhänger aufzuladen….oder so ähnlich :-)
Schaut euch in der folgenden Grafik an wie das aktuelle Konzept der Entwickler für das Entladen der Gliederzugmaschinen aussieht. Klickt einfach auf die Grafik um sie in voller Auflösung zu betrachten.
Wie gesagt ist das alles bisher nur Theorie und die Entwickler pfeilen an Möglichkeiten so einen Prozes umzusetzen. Jedoch können wir wohl nicht in naher Zukunft mit diesem neuen Feature rechnen. Wir halten euch über weitere Entwicklungen des "Euro Truck Simulator 2" natürlich auf dem Laufenden!
Euer simuwelt-Team