
Das Simuwelt-Team zu Besuch bei SCS Software
Prag, Tschechische Republik, November 2014
Simuwelt zu Besuch bei SCS Software
Besuch bei SCS Software in Prag! Von links nach rechts: Reinhard Vree (Head of Product Management, rondomedia),
Pavel Sebor (CEO von SCS Software), Christian Winkler (Product Manager, rondomedia)
SCS Software – das Entwicklerteam hinter den beliebten und meistverkauften Truck-Simulationen wie dem „German Truck Simulator“, dem „Euro Truck Simulator“, dem „Euro Truck Simulator 2“ und dem „American Truck Simulator“ (derzeit noch in Entwicklung) hat sein Büro in der wunderschönen Hauptstadt Prag. Das Simuwelt-Team hatte vor einigen Tagen die Gelegenheit, das Team von SCS Software zu treffen und ein Interview mit Pavel Sebor zu führen. Er ist der CEO und einer der drei Gründer von SCS Software. Obwohl er und sein Team vollauf damit beschäftigt sind, das neue Add-On für den „Euro Truck Simulator 2“, Scandinavia, fertigzustellen, nahm er sich die Zeit, uns seine Büroräume zu zeigen, ein Paar Fragen zu beantworten und das Team vorzustellen. Wir haben euch neben einem interessanten Interview auch einige Fotos mitgebracht. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Euer Simuwelt-Team
Hier wird gerade am American Truck Simulator gearbeitet
Interview mit Pavel Sebor
Simuwelt-Team: Hallo Pavel, kannst du uns mehr über eure zukünftigen Pläne verraten, sobald ihr das Scandinavia-Add-On für den „Euro Truck Simulator 2“ fertiggestellt habt? Was können die Fans von SCS Software erwarten? Wird es weitere Länder-Add-Ons geben oder werdet ihr euch auf technische Verbesserungen konzentrieren?
Pavel Sebor: Zurzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, das Scandinavia-Add-On für den „Euro Truck Simulator 2“ fertigzustellen. Parallel ist ein weiteres Team mit der Entwicklung von „American Truck Simulator“ beschäftigt. Natürlich diskutieren wir im Team sehr viel über zukünftige DLCs und weitere Inhalte, aber aktuell sind keine spezifischen Länder-Add-Ons geplant, über die ich etwas verraten könnte. Aber wir experimentieren mit einer Menge verschiedener Landschaften. Ein Add-On, in welchem man Frankreich komplett befahren und entdecken kann, fänden wir großartig.
Cool: eine Besprechungskabine im Truck-Design!
Simuwelt-Team: Wird es möglich sein, Mods, die für den „Euro Truck Simulator 2“ erstellt worden sind, ebenso im kommenden Titel „American Truck Simulator“ zu nutzen?
Pavel Sebor: Beide Titel werden mit derselben Technik entwickelt, und wir versuchen, den Code so effizient wie möglich zu nutzen. Daher stehen die Chancen sehr gut, dass Fahrzeug-Mods, die unsere Fans im Euro Truck Simulator 2 nutzen, auch im American Truck Simulator funktionieren und umgekehrt. Sehr wahrscheinlich wird es auch möglich sein, Maps zu integrieren, das kann aber komplizierter werden und verlangt auf jeden Fall einen erfahrenen Modder. Bei Maps, die Landschaften von Euro Truck Simulator 2 verwenden, könnte es zu Problemen kommen, da sich die Vegetation, Gebäude, Straßen und Gelände-Texturen in Amerika von den europäischen deutlich unterscheiden.
Product Manager Christian Winkler probiert das Oculus-Rift-System aus
Simuwelt-Team: Wir warten alle sehnlich darauf, dass der American Truck Simulator nächstes Jahr in die Läden kommt und die Download-Charts erobert. Bedeutet dies, dass sich die Produktion von Inhalten vom „Euro Truck Simulator 2“ weg und hin zum „American Truck Simulator“ bewegt?
Pavel Sebor: In den letzten anderthalb Jahren ist eine Menge bei SCS Software passiert. Wir haben hochqualifizierte und sehr talentierte Leute eingestellt, und haben nun ein Team von fast 50 Mitarbeitern. Mit dieser Mannstärke ist es für uns möglich geworden, gleichzeitig mit zwei Teams an beiden großen Titeln – ETS 2 und ATS - zu arbeiten. Wir können also allen Fans sagen, dass wir für beide großen Titel zukünftig an weiteren Inhalten und Release Updates arbeiten werden.
Das Sound-Labor von SCS Software
Simuwelt-Team: Bist du zurzeit auf ein Spiel, Update oder eine technische Innovation von SCS Software ganz besonders stolz?
Pavel Sebor: Das ist eine schwierige Frage. Generell kann man sagen, dass ich auf alle neuen Inhalte, an denen wir arbeiten, stolz bin, weil man so viele Verbesserungen gegenüber den ersten Schritten sieht, die SCS Software in der Spiele-Industrie machte. Ich habe immer noch Erinnerungen daran, wie alles begann, sehe, wo wir jetzt stehen, was wir alles in den letzten 10-15 Jahren erreicht haben und woran wir möglicherweise in der nächsten Zeit arbeiten werden. Aktuell bin ich sehr stolz auf das Scandinavia-Add-On. Es ist ein wirklich großes Add-On. Die Menge der neuen Objekte ist vielleicht 3-4 Mal größer als im Going-East!-Add-On und unser Team hat viel Zeit und Mühe in die wunderschönen Landschaften der skandinavischen Länder investiert, durch die man fahren kann. Eine besondere Herausforderung dabei ist, dass wir viele Spieler haben, die auf älteren PC-Systemen spielen. Für unsere Programmierer bedeutet dies viel Arbeit, da wir wollen, dass das Spiel sowohl auf den alten Systemen wie auch auf den neueren Systemen sehr gut aussieht, ohne dass es auf den alten Systemen zu langsam läuft. Die fortlaufenden Verbesserungen unserer Game-Engine-Technologie machen mich ebenfalls sehr stolz.
Simuwelt-Team: Welchen Truck aus dem Euro Truck Simulator 2 findest du am besten?
Pavel Sebor: Das kann von Zeit zu Zeit wechseln, aber im Moment gefällt mir der aktuelle VOLVO FH 16 Truck sehr gut, den wir kürzlich ins Spiel eingebaut haben. Ich mag das Design und die Formensprache.
Hier wird gerade am neuen DAF XF Euro 6 Truck gearbeitet
Simuwelt-Team: Vielen Dank für das Interview!